Hundesport in Schraplau eiskalt serviert!
Der diesjährige Flutlichtpokal des Hundesportvereins Schraplau fand am 03.03.2018 statt und stand unter dem Motto „10 Jahre Flutlichtpokal des Hundesportvereins Schraplau“.
So wurde der traditionelle Pokalkampf mit einigen neuen Inhalten gefüllt. Zum ersten Mal gab es den Bürgermeisterpokal, welcher aus den besten Teilnehmern der Begleithundprüfung und
des Schutzdienstes ermittelt wurde.
So traten insgesamt 23 Hundesportler mit ihren Hunden gegeneinander an, um ihre Leistungen zu messen und den Sieg zu erringen. Aus ganz Sachsen-Anhalt waren die Hundesportler angereist
und viele verschiedene Hunderassen waren zu sehen. Malinois, Deutscher Schäferhund, Rottweiler und Berner Sennenhund sowie Dobermänner konnten im Licht der Scheinwerfer durch die ca. 80
Gäste und Hundesportfreunde bei ihrer Unterordnung und Schutzdienstarbeit beobachtet werden. Es war eiskalt, dennoch hielten sich die Zuschauer mit Glühwein oder im gewärmten Festzelt
und Vereinsheim warm. Auch bei Minusgraden ist Hundesport eine Herzenssache und ein echter Hundesportler lässt sich durch etwas Kälte nicht von der Teilnahme oder als Beobachter
abschrecken.
Alle waren mit Begeisterung dabei!
Die Mitglieder des Schraplauer Hundesportvereins drückten natürlich ihren Teilnehmern die Daumen.
So starteten für Schraplau Kirsten Pfohl mit Face und Jürgen Hartinger mit Yaska und Iwan. Große Aussichten auf den Sieg hatte Kirsten Pfohl nach ihrer Vorführung mit Face. Mit 93 Punkten führte
sie geraume Zeit und wurde dann doch noch von Hellmut Werner aus Magdeburg mit seinem Macho (Deutscher Schäferhund/Langhaar) geschlagen. Es war spannend bis zum Schluss! So konnte
der Sportfreund Friese mit seinem Deutschen Schäferhundrüden Astor den begehrten Bürgermeisterpokal und die Gewinnprämie mit nach Klostermansfeld nehmen. Die Zuschauer waren begeistert
von den gezeigten Leistungen, fachsimpelten und diskutierten über Hunderassen. Aber über die Richterleistung und die Leistung des Schutzdiensthelfers wurde nicht diskutiert. Denn
hier konnten sich die Mitglieder des Hundesportvereins Schraplau wieder auf Herrn Bartnik als Leistungsrichter und Herrn Stefan Schmidt als Schutzdiensthelfer verlassen. Das Richten
erfolgte in bewährter Form korrekt sowie fair und das Hetzen der Hunde wurde außerordentlich sportlich gesetzt. Ein weiteres Highlight muss an dieser Stelle noch erwähnt werden: der
legendäre Mutzbraten des Schraplauer Hundesportvereins. Mit Rostern, Steaks, Bockwürsten, Kaffee und Kuchen wurden die Gästen und Teilnehmer bestens versorgt, aber viele Gäste waren scharf
auf den Mutz…. Alle Mitglieder des Schraplauer Hundsportvereins arbeiteten hervorragend bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung. Bedanken möchte sich der Vorstand
insbesondere
beim Grillteam, den Frauen an der Theke und allen Helfern mit Verantwortung für Elektrik,
Tontechnik, Meldestelle und Moderation.
Ebenso bedanken sich die Mitglieder des Hundesportvereins Schraplau bei den Sponsoren und
Unterstützern, ohne die eine solche großartige Veranstaltung nicht möglich wäre.
Der Flutlichtpokalkampf ist vorbei, aber nun beginnt das aktive Trainingsjahr mit weiteren
Veranstaltungen für die Mitglieder des Hundesportvereins. So steht eine Herbstprüfung auf dem
Programm, genau wie der Marktstand zum Schrappelmarkt, an dem es wieder den legendären
Mutzbraten zu genießen gibt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite oder am Schaukasten in der Zellerstraße (Bachbrücke).
Internet: www.hsv-schraplau.de
Der Vorstand
Sieger des Flutlichtpokal 2018 wurde Helmut Werner mit seinem Matcho vom Waldhäuser Schloß.
Den Bürgermeisterpokal für die meisten Punkte in BH + IPO1 gewann Horst Friese mit seinem Astor .
Teilnehmer der Begleithundeprüfung mit Platzierung
Start- nummer |
Name des Teilnehmers | Name des Hundes | Ortsgruppe | Punkte | Platzierung |
1 |
Müller Steffen |
Goliath vom Wolfstal DSH |
OG Hüneburg | 50 | 2 |
2 | Friese Horst |
Astor DSH |
OG Helbra/Kloster | 54 | 1 |
3 | Schütz Mike |
Ben Berner Sennenhund |
OG Obhausen | 47 | 3 |
4 | Pfohl Kirsten |
Face vom Böxenwolf Malinois |
OG Schraplau | 46 | 4 |
Teilnehmer der IPO 1 mit Platzierung
Start- nummer |
Name des Teilnehmers | Name des Hundes | Ortsgruppe | Punkte | Platzierung |
1 | März, Uwe |
Celly von Annaburger Jagdschloss DSH |
OG Landsberg | 85 | |
2 | Pfohl, Kirsten |
Face vom Böxenwolf Malinois |
OG Schraplau | 93 | |
3 | Valdix, Dennis |
Bree Malinois |
OG Zappendorf | 96 | 2 |
4 | Werner, Helmut |
Conny von Teuritzer Eck DSH |
OG Magdeburg/Ottersleben | 93 | 3 |
5 | Seela, Ronny |
Carlo DSH |
OG Obhausen | dis. | |
6 | Wendt, Jörg |
Spear de Alphaville Bohemia Malinois |
OG HSV Magstadt e.V. | abbr. | |
7 | Märtens, Stefan |
Wolf´s Joy DSH |
OG Magdeburg/Ottersleben | 81 | |
8 | Friese, Horst |
Astor DSH |
OG Helbra/Kloster | 90 | |
9 | Eichner, Susan |
Anna von Theuren Christian DSH |
OG Merseburg | dis. | |
10 | Kluge, Björn |
Django Herder Mix |
OG Landwehr | dis. | |
11 | Drewas, Luise |
Cenia von Hause Hegel Rottweiler |
OG Zappendorf | abbr. | |
12 | Krause, Lisa Marie |
Inga von Finkenheim Dobermann |
OG Magdeburg/Ottersleben | 82 | |
13 | Geißner, Hans-Jürgen |
Hugo Anton Miratio Dobermann |
OG Magdeburg/Ottersleben |
84
|
|
14 | Stolze, Marco |
Conte B-Cessy von herrenhaus Werder DSH |
OG Hüneburger | 88 | |
15 | Gebauer, Holger |
Chaos vom Schiefergrund DSH |
OG Landwehr | abbr. | |
16 |
Pfohl, Kirsten |
Alexa Herder-DSH Mix |
OG Schraplau | 85 | |
17 | Hartinger, Jürgen |
Iwan vom Weisseritztal DSH |
OG Schraplau | dis. | |
18 | Tümler, Dieter |
Natz von Poppitz DSH |
OG Magdeburg/Ottersleben | 91 | |
19 | Werner, Helmut |
Matcho von Waldhäuser Schloß DSH |
OG Magdeburg/Ottersleben | 98 | 1 |
20 | Hartinger, Jürgen |
Yaska von der Mohnwiese DSH |
OG Schraplau | dis. | |
21 | Müller, Steffen |
Goliath vom Wolfstal DSH |
OG Hüneburg | 87 | |
22 | Schütz, Anja |
Jessi von Kretschauer Land DSH |
OG Querfurt | 84 |